Führungskultur

Erfolgreiche und moderne Führungskultur

Der Begriff Führungskultur bezieht sich auf die von einem Unternehmen oder Konzern erwünschten und im Idealfall auch gelebten Werte und Normen im Hinblick auf die Führung. Darunter fallen unter anderem die Art, wie Vorgesetzte ihre Mitarbeiter führen, wie sie mit ihrem Team kommunizieren und auch die Maximen, die sie dazu bewegen.

Der Führungskultur wird eine große Bedeutung beigemessen und sie wird in der Regel sogar als Grundpfeiler des unternehmerischen Erfolgs gesehen. Denn nur eine gute Führungskultur kann Ziele, Absichten, Mittel und Mitarbeiter unter den jeweils gegebenen Rahmenbedingungen in Einklang bringen, sodass ein unternehmerischer Erfolg gesichert ist. Voraussetzung für eine erfolgreiche Umsetzung ist neben der Führungsphilosophie auch eine Führungskompetenz – beide zusammen machen die jeweilige Führungskultur aus.

Eine gute Führungskultur ist auch entscheidend für eine erfolgversprechende Unternehmenskultur, denn je mehr Einfluss eine Person im Unternehmen hat, desto höher ist auch ihr Einfluss auf die gesamte Unternehmenskultur. Hat ein Vorgesetzter also die Unternehmenskultur verinnerlicht, kann er diese in seinem jeweiligen Wirkungskreis vorleben und so auch manifestieren.

Führungskultur im Wandel

Tatsächlich befindet sich die Führungskultur gerade mit Blick auf den Fachkräftemangel im Wandel, um die Abwanderung aus Unternehmen zu verhindern sowie das Unternehmen im umkämpften Personalmarkt positiv darzustellen, um so die Arbeitgeberattraktivität sicherzustellen. Entwicklungen wie die zunehmende Individualisierung, das Auflösen tradierter Rollenbilder, der demografische Wandel und auch die Digitalisierung beeinflussen die Möglichkeiten, qualifizierte Mitarbeiter zu gewinnen und auch im Unternehmen zu halten. Die Gesellschaft verändert sich maßgeblich und Unternehmen sind gezwungen, auf diese Entwicklung zu reagieren.

Anforderungen an eine moderne Führungskultur

Nach einer großen Studie der vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales ins Leben gerufenen „Initiative Neue Qualität der Arbeit“ aus dem Jahr 2014 ergeben sich folgende zehn Anforderungen an eine moderne Führungskultur, denen sich moderne Führungskräfte heute und in Zukunft stellen müssen:

1) In einer modernen Führungskultur muss Flexibilität zugelassen und ermöglicht werden. Die Idee der Förderung von Diversität muss umgesetzt werden.

2) Eine moderne Führungskultur zeichnet ergebnisoffene Prozesse statt Ergebnisorientierung aus, um entsprechend flexibel auf eine instabile Marktdynamik und eine abnehmende Vorhersehbarkeit reagieren zu können.

3) Selbst organisierende Netzwerkstrukturen und kollektive Intelligenz sorgen dafür, dass die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt bewältigt werde können. Sie sichern unter anderem auch kreative Impulse, eine höhere Innovationskraft und eine Beschleunigung der Prozesse.

4) Der klassische Hierarchie-Gedanke ist veraltet. Eine moderne Führungskultur schafft den Mitarbeitern Möglichkeiten und Spielräume, statt Vorgaben zu machen.

5) Traditionelle Wettbewerbsstrategien wie etwa die Renditefixierung haben ausgedient. Stattdessen ermöglicht eine moderne Führungskultur das Prinzip Kooperation.

6) Persönliches Coaching ist ein unverzichtbares Werkzeug für Führung und trägt zur Reflexion von Kompetenzen und Arbeitsergebnissen bei. Einfühlungsvermögen und Einsichtsfähigkeit werden dadurch immer wichtiger. Die intensive Entwicklungsbegleitung der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung ist sowohl für Führungskräfte als auch für Mitarbeiter ein zentraler Punkt.

7) Die motivierende Wirkung von Gehalt und anderen materiellen Anreizen nimmt ab, stattdessen sind Selbstbestimmung und Wertschätzung die Hauptmotivation für die Mitarbeiter.

8) Gesellschaftliche Themen mit Fragen der gesellschaftlichen Solidarität und der sozialen Verantwortung von Unternehmen rücken deutlich stärker in den Fokus der Aufmerksamkeit.

9) Die Führungskräfte selbst wünschen sich einen Paradigmenwechsel. Der typisch deutsche Führungsstil wird als ein entscheidender Nachteil im Ringen um Bindung und Gewinnung von Talenten gesehen.

10) Führungskultur reflektiert sich selbst im Hinblick auf die große Diskrepanz zwischen der Führungspraxis und den sich tatsächlich durch den Wandel der Arbeitswelt ergebenden Führungsanforderungen.

 

Hinweis: Aus Gründen der Lesbarkeit verzichten wir in diesem Text auf das Gendern.

 
FAndreas MeckFührungskultur